Intelligente Wasserzähler revolutionieren die Wasserversorgung in Krapkowice

„Wir haben gleich zu Beginn des Projekts schon recht spektakuläre Ergebnisse erzielt. Nach der ersten Auslesung der neuen intelligenten Wasserzähler konnten wir sofort eine Leckage ausfindig machen, nach der wir schon seit Langem auf der Suche waren.“ – Jerzy Delewicz, Vice President des Management Board beim Wasserversorger Krapkowice

Die Herausforderung:

Schwierige Leckagesuche führte zu erheblichen Wasserverlusten

Polen blickt auf eine schwierige Geschichte der Wasserinfrastruktur zurück, die noch immer Auswirkungen auf die Wasserversorgung hat. Dabei sind es vor allem Wasserverluste, die Versorgungsunternehmen wie den Wasserversorger Krapkowice vor Herausforderungen stellen, denn die einzige Möglichkeit zur Erkennung versteckter Leckagen lag bisher im Oberflächenwasser, der Analyse des Druckabfalls und der Überprüfung von Sanitär- und Regenwasserkanälen.

Das Auffinden von Leckagen wurde damit zu einem kostspieligen und zeitaufwendigen Unterfangen, das einige Tage bis hin zu mehreren Jahren in Anspruch nehmen konnte. Die Verfahren zur Leckageortung waren nicht immer von Erfolg gekrönt und auch wenn die typischen Anzeichen für eine Leckage vorhanden waren, war es manchmal fast unmöglich, die richtige Stelle zu finden.

„Potenzielle Leckagen wurden bisher von unserem System der zonalen Durchflussüberwachung angezeigt. Zweifelsfrei konnten die Leckagen allerdings erst am nächsten Tag erkannt werden, da nur ein höherer Durchfluss bei Nacht auf eine Leckage hindeutet. Um eine Leckage vor Ort ausfindig machen zu können, waren der Einsatz von Geräuschloggern, Korrelatoren und Geophonen erforderlich“, erläutert Jerzy Delewicz, Vice-President des Management Board beim Wasserversorger Krapkowice und fügt hinzu:

„Wir waren mit einem Dutzend Geräuschloggern jeden Tag in unterschiedlichen Gebieten unterwegs – das war sehr zeitaufwendig und teuer. Vor allem, da man mit solchen Tests ja nicht unbedingt positive Ergebnisse erzielt.“

Die Lösung:

„Aufs Ganze gehen“ – Austausch aller Wasserzähler

Um die Herausforderungen bei der Wasserverteilung anzugehen, entschied sich der Wasserversorger für eine neue intelligente Wasserzählerlösung von Kamstrup mit Möglichkeiten zur Fernauslesung und einem Analyse-Tool.

Was Jerzy Delewicz am meisten von der Kamstrup Lösung überzeugte, war ihre Langlebigkeit und das Fehlen mechanischer Elemente, was die Genauigkeit des Zählers über seine gesamte Lebensdauer von 15 Jahren hinweg gewährleistet. Auch wenn er sich vom Einsatz der Zähler eine Verbesserung erhoffte, war er zunächst dennoch skeptisch. Glücklicherweise konnte ihn der Vertriebsmitarbeiter von Kamstrup von den Vorteilen der Anwendung überzeugen.

Über das Projekt:

  • Zeitrahmen: März bis Juni 2022: Lieferung der Wasserzähler. Juni 2022: Lieferung der Auslesegeräte.
  • Messpunkte: 4.405 intelligente flowIQ® 2200-Wasserzähler von Kamstrup mit akustischer Leckageerkennung
  • Lösung: AMR – READy Fixed Network mit täglicher Auslesung, Hosting und Support
  • Analytik: Leak Detector

Erfahren Sie mehr über die akustische Leckageerkennung

Potenzielle Leckagen identifizieren und finden, bevor daraus Rohrbrüche entstehen. Mit der akustischen Leckageerkennung können Sie die Versorgungs- und Anschlussleitungen in Ihrem Versorgungsgebiet auf mögliche Leckagen untersuchen.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?