
Datenschutzerklärung
Bei Kamstrup respektieren wir die Vertraulichkeit der Daten. Es ist unsere oberste Priorität, Daten zu schützen sowie Datenmissbrauch und Datenverlust zu verhindern. Wir respektieren das Vertrauen, das unsere Stakeholder in uns setzen, ihre Daten sicher und zuverlässig zu verwalten. Alle Daten werden in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzbestimmungen verwaltet.
Wir wissen das Vertrauen, das Sie uns gegenüber zeigen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten überlassen, zu schätzen. Wir werden diese Informationen ausschließlich zu den dargelegten Zwecken und im Rahmen der von Ihnen erteilten Zustimmung nutzen. Darüber hinaus wird Kamstrup Ihre Daten nur für den gesetzlich vorgesehenen Zeitraum speichern. Danach werden die Daten, die wir erfasst oder die Sie uns überlassen haben, gelöscht. Wir werden eine detaillierte Übersicht darüber geben, welche Art von Informationen erfasst werden, wie Daten genutzt und ob sie an Dritte weitergegeben werden.
1. Wer sind wir?
Wenn Sie die Website von Kamstrup A/S (nachfolgend als „wir/uns/unsere“ bezeichnet), www.kamstrup.com, oder unsere Geschäftsräume besuchen oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten, können wir personenbezogenen Daten über Sie erfassen oder verarbeiten.
Wir sind der Datenverantwortliche im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten. Unsere Kontaktdaten:
Kamstrup A/S
Handelsregisternummer 21 24 81 18
Industrivej 28
8660 Skanderborg
E-Mail: dpo@kamstrup.com
Tel.: +45 89 93 10 00
2. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die folgenden Abschnitte enthalten eine Beschreibung jeder einzelnen Verarbeitungsaktivität sowie Informationen über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck ihrer Verarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Datenübertragung (und mögliche Übertragungen an Drittländer) sowie die Aufbewahrungsfristen.
2.1 Allgemeine Verwaltung von Geschäftsbeziehungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten über Sie als Ansprechperson in Form von Namen, E-Mailadresse, Berufsbezeichnung, Telefonnummer und Sprache zum Zweck der Etablierung und Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und Lieferanten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1)(f) DSGVO, da die Etablierung und Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und/oder Lieferanten in unserem berechtigten Interesse liegt.
Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir in der Regel direkt von Ihnen. In einigen Fällen beziehen wir sie ggf. auch aus anderen Quellen, wie beispielsweise öffentlich zugänglichen Telefonbüchern oder aus Geschäftsbeziehungen.
2.2 Allgemeiner Kontakt zu Endkunden
In einigen Fällen stehen wir in direktem Kontakt mit den Endkunden (Verbrauchern) und verarbeiten die jeweiligen personenbezogenen Daten daher in Form von Kontaktinformationen über Sie als Verbraucher; dazu gehören Name, E-Mailadresse und Telefonnummer.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Rolle als Kunde ist Artikel 6 (1)(f) DSGVO, da es in unserem berechtigten Interesse liegt, Kontaktdaten über Sie als Endkunde zu verarbeiten, um Ihre Anfragen beantworten zu können.
2.3 E-Mail-Marketing
Wenn Sie sich für den Erhalt von Werbematerial per E-Mail anmelden, verarbeiten wir die üblichen, von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten über Sie, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Sprache, Land, Stadt, Postleitzahl, Geschäftsbereich (Strom, Wasser, Wärme/Kälte und/oder Submetering) und Arbeitsplatz, um Ihnen die jeweiligen Materialien zusenden zu können. Die E-Mails enthalten detaillierte Informationen, Kundenreferenzen, Produktneuheiten, topaktuelle Nachrichten und Einladungen zu Veranstaltungen über unsere Smart-Metering-Lösungen und verwandte Produkte.
Wenn Sie sich für den Erhalt unseres Werbematerials per E-Mail anmelden, willigen Sie ein, Material von den folgenden Unternehmen der Kamstrup-Gruppe zu erhalten:
- Kamstrup A/S
- Blue Control A/S
- Thvilum A/S Wenn
Wenn Sie bei Ihrer Anmeldung ein anderes Land als Dänemark gewählt haben, willigen Sie ebenfalls ein, Material von der Kamstrup-Niederlassung im jeweiligen Land zu erhalten (zum Beispiel erhalten Sie Werbematerial von Kamstrup AB in Schweden, wenn Sie bei Ihrer Anmeldung Schweden als Land angeben):
- Kamstrup Austria GmbH
- Kamstrup Metering Solutions Canada Inc.
- Kamstrup Metering Solutions (Beijing) Co., Ltd.
- Kamstrup Metering Solutions Pvt. Ltd.
- KAMSTRUP IRELAND LIMITED
- Kamstrup Italy S.r.l.
- KAMSTRUP ASIA PACIFIC SDN BHD
- Kamstrup AS Kamstrup Sp. z o.o.
- Kamstrup South Africa (Pty) Ltd
- Kamstrup Spain S.L.
- Kamstrup AB
- Kamstrup B.V.
- Kamstrup Middle East FZC
- Kamstrup Water Metering L.L.C.´
- Der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung besteht in der direkten Kontaktaufnahme mit Ihnen und der Zusendung von Werbematerial, das für Sie entsprechend den von Ihnen gewählten Abonnements relevant ist.
Die Rechtsgrundlage für die Zusendung von Werbematerial und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 (1)(a) DSGVO. Wenn Sie nicht länger von uns kontaktiert werden möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie erreichen uns über die in Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie dem Erhalt von Werbematerial per E-Mail zugestimmt haben, enthalten unsere E-Mails und andere entsprechende E-Mail-Mitteilungen Zählpixel. Diese Pixel erfassen Ihre E-Mail-Adresse und eine eindeutige Profilkennung, wenn Sie eine E-Mail öffnen. Wir erfassen Informationen darüber, ob die E-Mail zugestellt wird, ob und wann sie geöffnet wird und auf welche Links Sie klicken. Zusätzlich verfolgen wir, ob die E-Mail von einem Mobilgerät oder einem Desktop-Computer abgerufen wird, sowie das verwendete Betriebssystem und den E-Mail-Client.
Der Zweck dieser Verarbeitung besteht darin, die Wirksamkeit unseres E-Mail-Marketings zu analysieren, etwa welche E-Mails geöffnet werden und welche Links die meiste Beachtung finden. Wir nutzen diese Informationen zur Optimierung unserer künftigen Kommunikation. So passen wir beispielsweise den Inhalt und die Reihenfolge der Themen in kommenden E-Mails an, um den Interessen der Empfänger in höherem Maße gerecht zu werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Kontext ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6(1)(a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies können Sie über den Abmeldelink in unseren E-Mails oder durch Kontaktaufnahme mit den in Abschnitt 1 dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Ansprechpersonen tun.
2.4 Allgemeine direkte Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie über eines unserer Kontaktformulare um eine direkte Kontaktaufnahme per E-Mail gebeten haben, verarbeiten wir in der Regel die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: Name, E-Mailadresse, Land, Stadt, Postleitzahl, Unternehmen, Position im Unternehmen und eine Beschreibung Ihres Anliegens, die Sie in das Freitextfeld eingeben können.
Der Zweck der Verarbeitung besteht dabei darin, Sie direkt kontaktieren und Ihre Anfrage beantworten zu können.
Die Rechtsgrundlage für eine direkte Kontaktaufnahme per E-Mail als Reaktion auf Ihre Anfrage und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Ihre Zustimmung gemäß Artikel 10 (1) des dänischen Marketinggesetzes und Artikel 6 (1)(a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wenn Sie nicht länger von uns kontaktiert werden möchten, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Sie erreichen uns über die in Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten.
Wenn wir aufgrund des Inhalts Ihrer Anfrage glauben, dass diese am besten bei einer unserer Niederlassungen, Thvilum und Blue Control, aufgehoben ist, leiten wir die oben angegebenen personenbezogenen Daten an Thvilum oder Blue Control weiter, damit diese sich um Ihre Anfrage kümmern können.
2.5 Allgemeine direkte Kontaktaufnahme per Telefon (nur Geschäftskunden)
Wenn Sie (als Geschäftskunde) um die Kontaktaufnahme per Telefon gebeten haben, verarbeiten wir in der Regel die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: Name, E-Mailadresse, Telefonnummer, Land, Unternehmen und eine Beschreibung Ihres Anliegens, die Sie in das Freitextfeld eingeben können.
Der Zweck und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um Sie direkt per Telefon kontaktieren und Ihre Anfrage beantworten zu können, ist Artikel 6 (1)(f) DSGVO.
Wenn wir aufgrund des Inhalts Ihrer Anfrage glauben, dass diese am besten bei einer unserer Niederlassungen, Thvilum und Blue Control, aufgehoben ist, leiten wir die oben angegebenen personenbezogenen Daten an Thvilum oder Blue Control weiter, damit diese sich um Ihre Anfrage kümmern können.
2.6 Virtuelle Postkarten
Wenn Sie unseren Online-Service zum Versand virtueller Postkarten nutzen, um verschiedene Arten von Versorgungsberechnungen zu erhalten, umfassen die in diesem Zusammenhang von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten Ihren Namen, E-Mailadresse, Arbeitsplatz, Land, Stadt und Postleitzahl.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Artikel 6 (1)(f) DSGVO, da die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem berechtigten Interesse liegt, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Berechnungen liefern zu können.
2.7 Physisch verteiltes Vertriebs- und Marketing-Material
Wir verteilen zu Vertriebs- und Marketingzwecken Marketing-Material an die jeweiligen Ansprechpersonen bei unseren Kunden. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die üblichen personenbezogenen Daten über Sie als Ansprechperson in Form von Ihrem Namen und Ihrem Arbeitsplatz. Sie erhalten die Vertriebs- und Marketing-Materialien an Ihrem Arbeitsplatz.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Artikel 6 (1)(f) DSGVO, da die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem berechtigten Interesse liegt, um Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten, Produktinformationen sowie Informationen über Veranstaltungen usw. per Post zuschicken zu können.
Sie können den Erhalt dieser Marketing-Materialien jederzeit wieder abbestellen, indem Sie sich über die in Abschnitt 1 aufgeführten Kontaktinformationen mit uns in Verbindung setzen.
Um Ihnen die besagten Materialien zuschicken zu können, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Druckerei sowie an die dänische Post, Post Nord, oder einen gleichwertigen Post-Zustellservice weiter.
2.8 Veranstaltungen, Anwendertreffen, Webinare und Seminare
Wenn Sie sich zur Teilnahme an Veranstaltungen, Anwendertreffen, Webinaren und/oder Seminaren anmelden, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: Name, E-Mail-Adresse und Informationen über Ihren Arbeitsplatz.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 (1)(f) DSGVO, um einen Überblick über die angemeldeten Teilnehmenden zu behalten und diesen – bei Bedarf – den Teilnahme-Link zur jeweiligen Veranstaltung, Konferenz oder dem jeweiligen Webinar oder Seminar weiterzuleiten und Ihnen auf diese Weise die Teilnahme an der gewünschten Veranstaltung ermöglichen zu können.
Während einer solchen Veranstaltung – Anwenderkonferenz, Webinar oder Seminar – fertigen wir ggf. Foto- und Videoaufnahmen an, die anschließend zu Marketingzwecken verwendet werden. In einem solchen Fall holen wir gemäß Artikel 6 (1)(a) DSGVO vor der Anfertigung von Foto- und/oder Videoaufnahmen Ihre Zustimmung ein. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang entnehmen Sie dem Abschnitt über die Erteilung Ihrer Zustimmung.
2.9 Besuche bei Kamstrup und Anmeldung an der Rezeption
Wenn Sie Kamstrup besuchen, müssen Sie sich bei Ihrer Ankunft an der Rezeption anmelden. Bei dieser Gelegenheit verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Form von Name, E-Mailadresse und Telefonnummer.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1)(f) DSGVO, da die Registrierung von Besuchern aus Sicherheitsgründen im berechtigten Interesse von Kamstrup´ liegt.
2.10 Videoüberwachung
Bei Kamstrup haben wir Kameras an allen Ein- und Ausgängen, außen um das Unternehmensgebäude herum, in der Kantine in Industrivej 28 und 51, im Empfangsbereich im Inneren unserer Gebäude (Industrivej 28 und 51), in den Serverräumen und im Bereich der Warenausgabe aufgestellt. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die üblichen personenbezogenen Daten über Sie in Form von Bildern und Videos ohne Ton.
Der Zweck dieser Videoüberwachung gründet sich auf unser berechtigtes Interesse an der Verbrechensverhütung und einer Steigerung der Sicherheit gemäß Artikel 6 (1)(f) DSGVO.
Die im Zusammenhang mit der Videoüberwachung zum Zweck der Verbrechensverhütung angefertigten Bild- und Videoaufnahmen können zur Aufklärung von Verbrechen an die Polizei oder andere Empfänger weitergegeben werden, gegenüber denen wir von Rechts wegen zur Offenlegung solcher Informationen verpflichtet sind.
2.11 Zutrittskarten
Wenn Sie Kamstrup als Gast besuchen, bekommen Sie an der Rezeption mitunter eine Zutrittskarte, damit Sie sich selbstständig durch die Gebäude bewegen können. Wenn Sie eine Zutrittskarte erhalten, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie in Form von Name und Nummer der Zutrittskarte.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1)(f) DSGVO, da es in unserem berechtigten Interesse liegt, Zutrittskarten zu unseren Räumlichkeiten und Einrichtungen an unsere Gäste zu vergeben.
2.12 Internet-Protokollierung
Wenn Sie im Rahmen Ihres Besuchs bei Kamstrup unser Gastnetzwerk verwenden, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie in Form Ihrer IP-Adresse. Der Zweck dieser Verarbeitung besteht in der Vorbeugung von Verbrechen und in Sicherheitsgründen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1)(f) DSGVO, da es im berechtigten Interesse von Kamstrup´ liegt, sicherzustellen, dass unser Netzwerk nur für rechtmäßige und legitime Zwecke genutzt wird.
2.13 Umfragen
Wenn Sie Kunde von Kamstrup sind, bereits eines unserer Produkte oder eine unserer Dienstleistungen erworben haben oder Sie bereits Kontakt zu unserem Kundendienst hatten, kann es sein, dass wir Sie per E-Mail zur Teilnahme an einer Umfrage einladen.
Wenn wir Sie per E-Mail zu einer solchen Umfrage einladen, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie in Form von Ihrem Namen und Ihrer E-Mailadresse. Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, Ihnen die Einladung zur Umfrage weiterleiten zu können. Darüber hinaus werden auch die Antworten, die Sie in dieser Umfrage geben, von uns verarbeitet.
Der Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Durchführung von Umfragen besteht im Erfassen von Kunden-Feedback, um auf diese Weise unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Allgemeinen zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 (1)(f) DSGVO ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie des Kundenerlebnisses.
Wenn Sie an einer Umfrage teilgenommen und uns in einer Weise bewertet haben, aus der wir schließen können, dass Ihre Erfahrung mit uns nicht zufriedenstellend war, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um das für die Einleitung von Service-Recovery-Maßnahmen notwendige Feedback von Ihnen einzuholen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre oben genannten personenbezogenen Daten sowie Ihre Telefonnummer.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall Artikel 6 (1)(f) DSGVO, da es in unserem berechtigten Interesse liegt, dafür zu sorgen, dass unsere Kunden den bestmöglichen Service erhalten. Wir weisen Sie nochmals darauf hin, dass Ihre Teilnahme an der Umfrage freiwillig ist, und dass es in Ihrem (wie in unserem) besten Interesse liegt, Fehler und Versäumnisse aufzuarbeiten.
2.13.a Online-Umfragen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Sie möglicherweise zur Teilnahme an von uns durchgeführten Umfragen eingeladen. Uns liegt daran, die Teilnahme an Umfragen auf unserer Website anonym zu halten. Wenn Sie jedoch in Ihren Antworten freiwillig personenbezogene Daten angeben, werden wir diese Daten über Sie verarbeiten.
Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Durchführung von Umfragen besteht darin, Kundenfeedback zu sammeln, um unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Allgemeinen zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 (1)(f) DSGVO ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie der Kundenerfahrung.
2.14 Social-Media-Konten
Wenn Sie unser(e) Unternehmensprofil(e) auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, LinkedIn und Instagram (nachfolgend als „Social-Media-Anbieter“ bezeichnet) besuchen oder in anderer Weise mit diesen Profilen interagieren, besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit (Joint Controllership) zwischen uns und dem Social-Media-Anbieter („LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland“ und „Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland“). Diese gilt im Hinblick auf unsere Verwendung von Insight- und Analyse-Tools auf den genannten Social-Media-Plattformen.
Im Hinblick auf diese gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir entsprechende Joint-Controllership-Vereinbarungen abgeschlossen. Diese Vereinbarungen legen unsere Verantwortung und die des Social-Media-Anbieters zur Einhaltung der für Datenverantwortliche im Rahmen der DSGVO geltenden Pflichten fest.
Die Joint-Controllership-Vereinbarungen sehen vor, dass wir Ihnen eine Datenschutzerklärung vorlegen müssen. Daher stellen wir Ihnen die folgenden Informationen bereit, um unseren Verpflichtungen im Rahmen der Joint-Controllership-Vereinbarungen nachzukommen: Der Zweck unserer Verwendung der von den Social-Media-Plattformen bereitgestellten Insight- und Analyse-Tools besteht in der gezielten Ansprache der relevanten Zielgruppen in den sozialen Medien, in der Erstellung von Analysen und Statistiken über die Reichweite unserer Kampagnenanzeigen und anderer Online-Inhalte sowie über Ihre Nutzung unserer Website und der damit verbundenen Dienste.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir außerdem personenbezogenen Daten über Sie in Form von Informationen über Ihren Besuch der Website und anderen Informationen, die mithilfe von Cookies, Pixels usw. erfasst werden.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die oben genannten Social-Media-Anbieter weiter.
Rechtsgrundlage
Wir sind für die Sicherstellung einer Rechtsgrundlage für die oben genannten Verarbeitungsaktivitäten verantwortlich.
Die Rechtsgrundlage für die jeweilige Verarbeitung ist Ihre Zustimmung gemäß Artikel 6 (1)(a) DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Sie erreichen uns über die in Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten.
Ihre Rechte
Wenn Sie Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten geltend machen wollen, können Sie dies gemäß Abschnitt 5 dieser Datenschutzerklärung tun.
Social-Media-Anbieter als unabhängige Datenverantwortliche
Wenn es sich bei dem Social-Media-Anbieter um einen unabhängigen Datenverantwortlichen handelt, finden Sie unter dem folgenden Link weitere Informationen zu dessen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: www.linkedin.com/legal/privacy-policy, https://www.facebook.com/privacy/policy und https://privacycenter.instagram.com/policy.
Der Social-Media-Anbieter ist in den Fällen selbst für die Sicherstellung einer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch ihn verantwortlich, wenn er keine personenbezogenen Daten von uns erhalten hat. Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den Artikeln 15-20 der DSGVO im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, für die der Social-Media-Anbieter selbst verantwortlich ist, geltend machen wollten, finden Sie weitere Informationen hierzu in den oben aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
2.15 Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, nutzen wir Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen und um Ihren Besuch unserer Website nachverfolgen und analysieren zu können. Bei dieser Gelegenheit kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Sie kommen. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Aufbewahrung und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur so lange, wie dies zur Erfüllung der oben aufgeführten Zwecke erforderlich ist.
Wenn wir keinen Grund zur weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mehr haben, werden diese gelöscht. Bei unserer Einschätzung der Notwendigkeit einer Datenverarbeitung und der Länge der jeweiligen Aufbewahrungsfrist berücksichtigen wir alle gesetzlichen Verpflichtungen und Verjährungsfristen sowie das mit der besagten Verarbeitung in Zusammenhang stehende Risiko.
4. Datenverarbeiter und Datenübertragung in Drittstaaten
Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir unsere eigenen Datenverarbeiter heranziehen, wie beispielsweise IT-Systemanbieter, Hosting-Anbieter, Anbieter von Newsletter-Systemen und Hosting-Lösungen für Online-Veranstaltungen, Website-, Cookie- und Umfrage-Anbieter usw.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Beauftragung von Datenverarbeitern und Unterauftragsverarbeitern an Drittstaaten (außerhalb der EU/EWR) übertragen werden, gewährleisten wir eine Rechtsgrundlage nach Maßgabe von Kapitel 5 der DSGVO. Wenn Sie Fragen im Hinblick auf die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittstaaten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 1 der vorliegenden Datenschutzerklärung.
5. Ihre Rechte
Im Rahmen der DSGVO und des dänischen Datenschutzgesetzes sowie nach Maßgabe der hier aufgeführten Bestimmungen haben Sie die folgenden Rechte. Wenn Sie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang geltend machen wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Sie erreichen uns unter den in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
- Recht auf Zugriff zu personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung fehlerhafter personenbezogener Daten und Recht auf Ergänzung unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der auf Artikel 6 (1)(f) DSGVO basierenden Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen. Im Falle Ihres Widerspruchs dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger verarbeiten, es sei denn, dass wir zwingende rechtmäßige Gründe für eine Verarbeitung nachweisen können, die Vorrang vor Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten haben, oder dass die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert, haben Sie außerdem das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an die in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen, hat das keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die vor Ihrem Widerruf stattgefunden hat.
Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie im Leitfaden über die Rechte der Betroffenen der dänischen Datenschutzbehörde.
Sie haben das Recht, Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der dänischen Datenschutzbehörde (Datatilsynet) einzulegen. Wenden Sie sich dazu an: Carl Jacobsens Vej 35, 2500 Valby, E-Mail: dt@datatilsynet.dk, Tel.: + 45 33 19 32 00.
Letzte Überarbeitung 31.03.2023