Die Herausforderung: Der Stadt Sarpsborg Kommune fehlte der vollständige Überblick und Leckagen wurden manuell identifiziert

In Norwegen messen 70 % der Gemeinden ihren Wasserverbrauch nicht. Historisch gesehen hat es in Norwegen nie einen Wassermangel gegeben. Daher haben die Messung des Wasserverbrauchs und die Überwachung der Wasserverluste nicht immer oberste Priorität genossen.

In der Tat gehen in Norwegen 33 % des gesamten Wassers durch Leckagen verloren. Aber die Zeiten ändern sich und der grüne Wandel steht auf der Agenda. Somit liegt der Schwerpunkt nun darauf, Verantwortung zu übernehmen und Wasserverluste mithilfe nachhaltiger Lösungen zu reduzieren.

Die Stadt Sarpsborg hat beschlossen, bis 2022 alle Wohneinheiten mit einem Wasserzähler auszustatten, um den Wasserverbrauch zu senken und eine gerechtere verbrauchsabhängige Abrechnung zu ermöglichen.

Früher erfolgte die Leckageerkennung äußerst zeitaufwendig und manuell durch ein zweiköpfiges Team mittels Geräusch-Loggern. Anfangs erzielte man gute Ergebnisse und konnte die Wasserverluste binnen 8 Jahren von geschätzten 50 % auf 28 % reduzieren.

Trotz der guten Resultate war es schwierig, einen genauen Überblick über die tatsächlichen Wasserverluste zu erhalten, und die manuelle Leckageerkennung wurde immer ineffizienter.

Die Lösung: Leak Detector bietet einen besseren Überblick mithilfe von Daten

Bei der Suche nach einem Zähleranbieter hat sich die Stadt Sarpsborg für die elektronischen Wasserzähler von Kamstrup entschieden. Ausschlaggebend waren deren Messgenauigkeit und die Möglichkeit, etwaige Leckagen per akustischer Leckageerkennung zu orten.

Durch den Einsatz der elektronischen Wasserzähler sowie der dazugehörigen Software kann die Stadt Sarpsborg mithilfe von Leak Detector mehr Leckagen exakt lokalisieren. Das gilt sogar bei Kunststoffrohren (PEL), wo Leckagen nur sehr wenige Geräusche verursachen und deshalb schwer zu erkennen sind.

Früher mussten wir vor Ort überprüfen, ob der mechanische Wasserzähler richtig misst, und 100 Liter Wasser entnehmen, um zu kontrollieren, ob der Verbrauch auf dem Wasserzähler korrekt angezeigt wurde. Das hat viel Zeit in Anspruch genommen. Jetzt können wir den Kunden in vielen Fällen telefonisch helfen.
- Ronny Urholmen, Projektmanager der Stadtverwaltung Sarpsborg

Wollen Sie mehr über Leak Detector erfahren?

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die Leak Detector-Software von Kamstrup optimal für Ihre Anforderungen nutzen können?

Erfahren Sie mehr

Wollen Sie mehr über unsere intelligenten Zählerlösungen erfahren? Setzen Sie sich mit unseren Fachleuten in Verbindung, die Sie bei der Auswahl der richtigen Tools unterstützen können, um Ihre Herausforderungen zu lösen.
Contact_640x640