Effizientes Energiedatenmanagement bei Axel Towers
Um die Energieeffizienz zu verbessern und den steigenden Erwartungen an die Nachhaltigkeit von Immobilien gerecht zu werden, erhält Axel Towers ein wertschöpfendes Datenmanagement mit hoher Leistung und minimalem Wartungsaufwand.

Was ist Axel Towers?
Die Herausforderung: Anforderungen an die Energieeffizienz in der heutigen Immobilienbranche
Nachhaltigkeit wird ein zunehmend wichtiger Faktor bei der Gestaltung unserer Gesellschaft. Energieeffizienz hat großen Einfluss auf wichtige Entscheidungen – nicht nur auf Regierungs- und Unternehmensebene, sondern auch im Immobiliensektor. Um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, hat ATP Ejendomme in garantierte und transparente Energieeffizienz investiert, und diese zu einem Teil seines Werteversprechens gemacht.
"Daten über Energie und Verbrauch werden in immer höherem Maße zu einem Wertversprechen", sagt Henriette Marie Borgen, Senior Communications Consultant bei ATP Ejendomme.
"Genauso wie wir die Reinigung der Mietobjekte übernehmen, kümmern wir uns auch um alle Belange rund um Energiedaten und Verbrauchsmonitoring."
Um diesen Anspruch zu untermauern, hat ATP Ejendomme ein Energiemanagementsystem (EMS) implementiert und einen spezialisierten Energiemanager , der für die Verbesserung der täglichen Energieeffizienz seiner Gebäude, einschließlich der Axel Towers, verantwortlich ist. Darüber hinaus möchte ATP Ejendomme seine Abläufe digitalisieren und hat daher auch in ein Asset- und Arbeitsauftragsmanagementsystem investiert, um die Instandhaltung der Gebäude zu verwalten.


Verlässliche Nachweise durch valide Daten liefern
Da die Mieter von gewerblichen Büroflächen zunehmend auf nachhaltige Lösungen achten, ist das Ergebnis ein sogenanntes Green Re-Pricing innerhalb der Immobilienbranche, bei dem Gebäude mit nachhaltigerem Profil im Vergleich zu solchen ohne nachhaltige Profile im Wert steigen. Außergewöhnliche Behauptungen erfordern jedoch außergewöhnliche Nachweise, und um die Energieeffizienz der Infrastruktur eines Gebäudes nachzuweisen, ist es wichtig, transparente, vertrauenswürdige Daten übersichtlich darzustellen.
“Zeigen statt nur erklären”, wie Jakob Malmqvist, Senior Project Manager bei ATP Ejendomme, es ausdrückt: "Wenn Sie keine Daten vorweisen können, ist es schwierig, einen Kunden davon zu überzeugen, dass Sie seine Anforderungen erfüllen können. Wir können so viele Analysen erstellen, wie wir möchten, aber wenn wir im Besitz von validen Daten aus früheren Mietverhältnissen sind, bietet dies eine viel bessere Grundlage für das, was wir tatsächlich versprechen können."
Die Lösung: umfangreiche und dennoch effektive Daten
Um diese wertvollen Daten zu produzieren, wird die hypermoderne Infrastruktur der Axel Towers nun durch eine Lösung von Kamstrup unterstützt, die umfangreiche Daten von den mehr als 200 Metern des Gebäudes über ein kabelgebundenes M-Bus-Netzwerk abruft, das mit einem neuen M-Bus-Master-Controller verbunden ist. Eine gehostete READy Manager-Lösung wird dann verwendet, um die Daten zu lesen und sie sowohl in die Energie- und Asset-Management-Systeme von ATP Ejendomme als auch in die externen Systeme zu exportieren, die die Abrechnung des Verbrauchs übernehmen.
Mit dieser neuen Datenlösung können der Betrieb und der Energieverbrauch von Axel Towers nun effizienter optimiert werden. Durch die Verwendung der READy-API zur Übertragung von Daten von READy an ihr Gebäudemanagementsystem (BMS), was aufgrund weniger Kabel in parallelen Netzwerken kostengünstiger ist, erhalten sie mehr Daten, als wenn ausgewählte Zähler Daten direkt an das BMS-System senden.

Hohe Leistung bei geringem Wartungsaufwand – ein wichtiger Aspekt
Die Mischung aus hochdichter Datenerfassung bei minimalem bis keinem zusätzlichen Arbeitsaufwand ist ein Schlüsselaspekt der Datenlösung bei Axel Towers. "Wir sind kein Versorgungsunternehmen", sagt Flemming Petersen, Energiemanager bei ATP Ejendomme, "Wir haben keine Abteilung, die sich ausschließlich mit der Messung befasst. Gelegentlich haben wir viel zu erledigen, und dann gibt es längere Zeiträume, in denen nichts zu tun ist."
Für Unternehmen, die nicht unbedingt Experten für Messung und Datenerfassung sind, wird eine leistungsstarke Technologie mit geringem Wartungsaufwand sehr geschätzt. Auf die Frage nach den automatischen Firmware-Updates über das von Kamstrup gehostete READy-System antwortet Jakob Malmqvist:
"Es bedeutet uns so viel, dass das System im Betrieb so wenig Aufmerksamkeit wie möglich benötigt. Unsere Immobilieninspektoren sind damit betraut, alles von der Inspektion und Wartung bis hin zur Dokumentation und Berichterstattung zu erledigen. Je mehr technische Aufgaben wir aus dem täglichen Betrieb entfernen können, desto besser."

Autonome Energiedaten zum Nutzen der Mieter

