API Access für den nahtlosen Austausch von READy-Daten mit anderen Systemen

Was ist API Access?

API Access von Kamstrup ermöglicht READy den sicheren Datenaustausch mit anderen Systemen, wie Kundenportalen, GIS oder SCADA. Auf diese Weise kann ein digitales Ökosystem geschaffen werden, das das Teilen von Informationen aus verschiedenen Systemen ermöglicht – so können Sie sowohl die Qualität Ihres Kundenservices verbessern als auch bestehende Betriebs- und Arbeitsabläufe optimieren.

API Access ist ein Add-on für READy, das sich gerade an diejenigen richtet, die Daten einfach und sicher zwischen ihren Systemen übertragen wollen. API Access steht den Kunden des von Kamstrup gehosteten READy-Systems zur Verfügung. Für lokale READy-Installationen kann es allerdings nicht genutzt werden. Die bereits bekannten READy-Funktionen bleiben Ihnen auch weiterhin erhalten – gleichzeitig sorgt API Access für eine flüssigere Bereitstellung von Informationen und eine integrierte Benutzererfahrung bei der Verwendung von READy.

Kamstrup bietet Versorgungsunternehmen und Drittentwicklern die Möglichkeit, Anfragen auf sicherem Wege über API Access zu entwickeln und zu testen: Dazu stellen wir eine Testumgebung bereit, die wir auch als Sandkasten bezeichnen. Dank dieser Option kann sichergestellt werden, dass Integration und Anwendung auf soliden Beinen stehen, bevor sie in die Produktion gelangen.

Was ist eine API?

Bei einer API (Application Programming Interface oder Programmierschnittstelle) handelt es sich um einen Code, der als Schnittstelle zwischen unterschiedlichen, oftmals von verschiedenen Lieferanten stammenden Systemen fungiert – dadurch wird die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen zwei oder mehr Systemen unabhängig von den ihnen zugrundeliegenden Architekturen oder Technologien ermöglicht.

5 gute Gründe, um API Access noch heute in READy zu integrieren

Entdecken Sie die Vorteile von API Access. Die Integration dieser Software-Lösung in READy verschafft Ihnen neue Funktionen und Vorteile, ohne dass Sie auf die bereits bekannten Funktionen von READy verzichten müssen.

API Access und die Exportfunktion von READy im Vergleich: Wo liegt der Unterschied?

Im Folgenden haben wir die Hauptunterschiede zwischen den Funktionen von API Access und der READy-Exportfunktion für den direkten Vergleich gegenübergestellt. Wenn Sie API Access von Kamstrup integrieren, steht Ihnen die Exportfunktion von READy auch weiterhin zur Verfügung – es kommen lediglich weitere Optionen hinzu, die eine effizientere Datenübertragung und größere Kontrolle über die Zählerdaten gewährleisten.

API Access für Entwickler: Wie funktioniert API Access?

Bei API Access von Kamstrup handelt es sich um einen Code, der die Anschlusspunkte des READy-Servers steuert. Das funktioniert auf zwei unterschiedliche Arten: zum einen als Standard-REST API (Representational State Transfer), ein Web-Service, der einem Client unter Verwendung eines Hypertext-Übertragungsprotokolls (HTTP) ermöglicht, über URL-Pfade Ressourcen aus READy anzufordern. Dieser Vorgang ist mit dem Besuch einer regulären Website vergleichbar, auf der Sie eine auf einem Server gespeicherte Ressource anfordern und der Server mit der gewünschten Information antwortet.

Klicken Sie auf „Mehr erfahren“ weiter unten, um weitere Informationen über API Access zu erhalten.

Haben Sie noch weitere Fragen zu API Access?

Werfen Sie einen Blick in unsere häufigen Fragen (FAQ).

  • API Access
  • Sicherheit
  • Erste Schritte
  • Fragen
  • Alles

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?