Kommunikationstechnologien für intelligente Wassermessung

Kommunikationstechnologien für intelligente Wassermessung

Wenn es um Kommunikationstechnologie für die Wasserwirtschaft geht, gibt es eine Reihe interessanter Optionen, die zur Auswahl stehen. Aber wie wählt man zwischen M-Bus, NB-IoT, LoRaWAN® und linkIQ®, und in welchem Fall ist die jeweilige Technologie am sinnvollsten?
Wir bei Kamstrup haben vier Schlüsselelemente identifiziert, die Sie bei der Wahl Ihrer Konnektivitätslösung berücksichtigen sollten: Zuverlässigkeit, Transparenz, Skalierbarkeit und Nutzen. Nachfolgend erklären wir, wie Sie Ihren Bedarf analysieren und anschließend die verschiedenen Optionen der Kommunikationstechnologie bewerten können.

Ihre Datenbedürfnisse in intelligenten Wassermanagement-Lösungen definieren

Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) hat verschiedene Dienste hervorgebracht, die den digitalen Wandel als Mittel zur Verbesserung der Wasserwirtschaft nutzen sollen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass verschiedene Technologien für unterschiedliche Zwecke gut geeignet sind, und daher sollten Sie immer Ihre Bedürfnisse abwägen, bevor Sie sich für eine Technologie entscheiden. Um die optimale Kommunikationstechnologie zu finden, sollten Sie sich überlegen, welche Funktionen Sie benötigen und wie Sie diese nutzen wollen:

  • Zweck der Daten: Abrechnung, Analyse, Betriebsoptimierung
  • Prioritäten: Eigentum am Netzwerk versus Lösungen wie Network-as-a-Service und Datenabonnements
  • Batterielebensdauer
  • Datenauflösung und -häufigkeit
  • Qualität des Netzwerkservices

Verschiedene Kommunikationstechnologien liefern unterschiedliche Ergebnisse. Wenn Sie konkret benennen können, welche Probleme gelöst oder Verbesserungen erzielt werden sollen, haben Sie eine bessere Vorstellung davon, worauf Sie achten müssen. Basierend auf unserer Erfahrung haben wir die Themen für eine Auswahl einer neuen Kommunikationstechnologie auf vier spezifische Schwerpunkte reduziert:
 

  1. Zuverlässigkeit - langfristige Investitionen müssen eine dauerhafte Qualität bieten.
  2. Transparenz - das richtige Messsystem sollte jeden Teil des Verteilungsnetzes im Auge behalten.
  3. Skalierbarkeit - Skalierbarkeit und Offenheit gegenüber technologischen Innovationen sind entscheidend für zukunftssichere Projekte.
  4. Nutzen - betriebliche Vorteile, verbesserter Kundenservice und Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Wir sind der Meinung, dass Sie das beste Ergebnis erzielen, wenn Sie die oben genannten Themen mit einem Branchenexperten im Hinblick auf Ihre spezifischen Herausforderungen besprechen. Je nach Ihren Anforderungen besteht das richtige Kommunikationssystem für Ihr Unternehmen möglicherweise nicht nur aus einer Technologie, sondern aus einer Kombination mehrerer Systeme, um die digitale Kluft zu überbrücken.

Kamstrup verfügt über eigene Komponenten und erfahrene Ingenieure, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Versorgungsunternehmen und ihre Kunden unterstützen, sehen Sie sich unsere Wasserlösungen an.

Welche Kommunikationstechnologie passt zu den Anforderungen Ihres Unternehmens?

Wasserwirtschaft und Innovation gehen Hand in Hand, und so sind immer wieder neue Technologien und Dienstleistungen auf den Markt gekommen. Neuen Instrumente bringen neue Möglichkeiten, jedoch wird es dadurch auch schwieriger, klare und einfache Entscheidungen zu treffen. Um Ihnen einen Überblick über Ihre Möglichkeiten zu verschaffen, haben wir eine Liste mit den empfehlenswertesten IKT-Lösungen und ihren Vorteilen zusammengestellt.

NB-IoT:

  • - Das Versorgungsgebiet liegt innerhalb der Netzabdeckung
  • - Erfüllt hohe Anforderungen an die Datenqualität
  • - Keine Notwendigkeit, eine eigene Netzwerkinfrastruktur zu besitzen oder zu verwalten
  • - Skalierbares Netzwerk für wachsende Anforderungen
  • - Vertrauenswürdige Netzwerkpartner im Versorgungsgebiet verfügbar

LoRaWAN®:

  • - Das Versorgungsgebiet liegt innerhalb der Netzabdeckung
  • - Erfüllt Datenanforderungen durch die Leistung von LoRaWAN®
  • - Keine Notwendigkeit, eine eigene Netzwerkinfrastruktur zu besitzen oder zu verwalten
  • - Skalierbares Netzwerk für wachsende Anforderungen
  • - Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Sicherheitsstufen

linkIQ®:

  • - Benötigt eine Netzabdeckung (entweder im Eigenbesitz oder als Service)
  • - Möglichkeit, die volle Kontrolle über das Netz zu erhalten
  • - Erfordert ein starkes SLA für die gesamte Lebensdauer der Infrastruktur
  • - Erfordert aufgrund der hohen Nutzung einen ständigen Zugriff auf die neuesten Daten
  • - Garantiert eine Lebensdauer des Zählers von mindestens 15 Jahren

Hybrid:

  • - Zukunftssichere Lösung mit erweiterten Zwei-Wege-Optionen
    - Kann viele tief liegende Zähler in Innenräumen oder in Schächten abdecken
    - Liefert häufige Daten mit hoher Aktualität - Garantiert eine Lebensdauer des Messgeräts von mindestens 15 Jahren (Batterie)
    - Verbesserter Schutz vor Cyber-Bedrohungen, Betriebszeit und QoS (Quality of Service)

Compliance- und Sicherheitsstandards im IoT

In der Wasserwirtschaft ist IoT (Internet der Dinge) ein leistungsfähiges Instrument für die Erfassung und den Austausch von Daten auf vielen Ebenen. Doch mit großer Macht kommt auch große Verantwortung, und so ist es sowohl rechtlich als auch moralisch wichtig, sicherzustellen, dass eine bestimmte Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) die einschlägigen Vorschriften zur IoT-Sicherheit einhält. Was ist also nötig, um die IoT-Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten?
 

  1. Verstehen der für Ihr Versorgungsunternehmen relevanten Vorschriften, z. B. Safe Drinking Water Act (SDWA), Clean Water Act (CWA) und regionale Richtlinien.
  2. Implementierung robuster Datenmanagementsysteme und Analyseplattformen zur Überwachung von Wasser- und Energieverbrauchsmustern, Wasserqualität und Infrastrukturleistung.
  3. Verwendung sicherer IoT-Geräte mit Verschlüsselungsmechanismen und Authentifizierungsprotokollen wie OMS Security oder Transport Layer Security (TLS), um Daten vor unbefugtem Zugriff oder Manipulation zu schützen.
  4. Kontinuierliche Überwachung Ihrer Kommunikationstechnologie, um potenzielle IoT-Sicherheitsvorfälle sofort zu erkennen und abzumildern.
     

Neben der Installation Ihrer Kommunikationstechnologie sowie der Erfassung und Analyse Ihrer Daten gehört auch die Überwachung und der Schutz Ihrer IoT-Systeme vor Cyber-Bedrohungen zum Service von Kamstrup.

Zukunftssichere Technologien für eine intelligente Wasserwirtschaft

Langfristige IoT-Investitionen müssen sowohl zuverlässig als auch skalierbar sein, um sinnvoll zu sein. Das bedeutet, dass die Technologie eine dauerhafte Qualität bieten muss und gleichzeitig die Tür für technologische Innovationen und eine nahtlose Hochskalierung in der Zukunft offen lässt. Wir bei Kamstrup sind stolz darauf, dass wir dazu beitragen, die Messlatte in beiden Kategorien höher zu legen.

Unsere neueste Generation intelligenter Wasserzähler, flowIQ® 2200, hat eine branchenweit führende Batterielebensdauer von bis zu 20 Jahren, ganz zu schweigen von anderen starken Merkmalen wie verbesserter Langlebigkeit und akustischer Leckerkennung. Gepaart mit der Kommunikationstechnologie, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht – möglicherweise auch mehreren – bieten unsere Lösungen sowohl die Flexibilität, um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen, als auch die Anpassungsfähigkeit, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen.

Bevor Sie eine langfristige Entscheidung treffen, lassen Sie sich von uns bei der Wahl der Kommunikationstechnologie beraten

Wir bei Kamstrup sind qualifizierte Branchenexperten mit großer Erfahrung in der Entwicklung intelligenter Wasserlösungen, die auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Mit unseren intelligenten Zählern, die das Rückgrat unserer Lösungen bilden, liefern wir umfangreiche Daten, die bei entsprechender Nutzung den Betrieb optimieren, die Leckerkennung verbessern, Wasserverluste reduzieren, den Kundenservice optimieren, Kosten senken und Werte schaffen können.

Wir streben danach, führend in der Wasserwirtschaft zu sein und undzu inspirieren, indem wir unseren Kunden durch die clevere Nutzung von Kommunikationstechnologien maximalen Wert bieten. Deshalb gehört zu unserem Angebot auch, die Verantwortung für so viel Ihrer Datenverwaltung zu übernehmen, wie Sie wünschen, beispielsweise durch die Installation Ihrer Kommunikationstechnologie und die Erfassung Ihrer Daten. Auf diese Weise können wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite stehen, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?