
Fernauslesung von intelligenten Wasserzählern
Mithilfe der Zählerfernauslesung lässt sich im Vergleich zur manuellen Zählerauslesung nicht nur Zeit sparen. Auch fehlerhafte Auslesungen, zeitaufwendige Nachforschungen und Verbrauchsschätzungen gehören der Vergangenheit an. Sie können einfach und sicher auf die Zählerdaten zugreifen – ohne dabei Ihre Kunden zu stören. Die Fernauslesung erhöht die Qualität Ihrer Daten und erleichtert zudem deren Analyse, da Sie Verbrauchs- und Versorgungsdaten, die zeitgleich erhoben wurden, näher untersuchen können. Mit regelmäßig ausgelesenen Zählerdaten lassen sich die Effekte Ihrer Verbesserungen prüfen und Probleme viel schneller identifizieren als nur einmal im Jahr wie sonst üblich.
Die Umstellung auf Fernauslesung muss nicht schwer sein. Wir bieten eine große Auswahl an automatischen Zählerauslese- und Smart-Metering-Systemen. Die Lösungen reichen von Handheld-Geräten, über Drive-by-Lösungen bis zu Fixed Networks inklusive benutzerfreundlichen Datenmanagementprogrammen. Sie erhalten die Daten dabei täglich, stündlich oder in 5-Minuten-Intervallen.
Zählerauslesung

Wählen Sie die passende Kommunikationstechnologie
Für die Zählerfernauslesung stehen etliche Kommunikationstechnologien zur Verfügung, wobei die technische Entwicklung immer weiter voranschreitet. Unterschiedliche Technologien funktionieren gut für unterschiedliche Zwecke, und Ihre Wahl der Kommunikationstechnologie sollte Ihre Anforderungen erfüllen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um mehr darüber zu erfahren, was Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für eine Kommunikationstechnologie entscheiden.
Stellen Sie sich vor, Ihre Zähler könnten jene Leckagen detektieren, die Sie nicht sehen können
Nun können Sie jeden elektronischen Wasserzähler für sich arbeiten lassen, um Leckagen aufzuspüren und für eine bislang unbekannte Transparenz in Ihrem Verteilnetz zu sorgen. Durch die engmaschige Verteilung der flowIQ® 2200-Wasserzähler erkennen diese Leckagen in Versorgungs- und Anschlussleitungen.
