
Von mechanischen Zählern Abschied nehmen
Neue Wege mit Smart Metering gehen!
5 Gründe, warum Sie sich für einen Ultraschallzähler anstelle eines mechanischen Zählers entscheiden sollten
Um vorausschauend zu handeln und für die Zukunft gerüstet zu sein, müssen wir mitunter die Perspektive wechseln und gewohnte Pfade verlassen. Das gilt auch für die Verbrauchsmessung – selbst wenn diese nur einen kleinen Teil Ihres Geschäfts ausmacht. In einer Phase, in der sich Technologie und Anforderungen permanent ändern, ist es Zeit für die Umstellung von mechanischen auf elektronische Zähler. Der mechanische Zähler hat sich zwar seit Jahrzehnten als guter Begleiter erwiesen. Doch in der heutigen digitalen Welt ist gut nicht mehr gut genug. Elektronische Zähler sind die Zukunft. Hier sind einige Gründe dafür:
#1 Höchste Genauigkeit
Unsere gesamten elektronischen Zähler basieren auf der marktführenden Ultraschalltechnik. Das bedeutet, sie behalten – anders als mechanische Zähler – ihre Genauigkeit während ihrer gesamten Lebensdauer. Dadurch entstehen mehrere Vorteile. So lässt sich der Verbrauch ab dem ersten Tropfen messen, was zu einer genauen und fairen Abrechnung führt. Außerdem wird die Qualität der erfassten Daten erheblich verbessert, wovon Gebäudemanagement und Mieter gleichermaßen profitieren.
#2 Verantwortungsbewusster Umgang mit Wasser
Da genaue Zählerdaten eine faire Abrechnung ermöglichen, die auf dem tatsächlichen Verbrauch anstatt auf Schätzungen beruht, wächst das Bewusstsein für einen verantwortungsbewussten Wasserverbrauch. Dadurch wird nicht nur der direkte Zusammenhang zwischen dem Wasserverbrauch der Mieter und der Höhe ihrer Wasserrechnung deutlich spürbar. Die Menschen werden auch motiviert, verantwortungsbewusster mit Wasser umzugehen, was nicht nur deren Geldbeutel zugutekommt. Davon profitieren auch das die Nachhaltigkeitsbestrebungen Ihres Unternehmens sowie die Umwelt.
#3 Einfache Datenerfassung
Mit seinen integrierten Funktionen zur Fernauslesung ermöglicht der Ultraschallzähler eine Datenerfassung aus der Ferne. Anders als beim mechanischen Zähler sind dazu keine zusätzlichen Add-ons erforderlich. Um die Daten auszulesen, ist somit kein Zugang zum Zähler nötig. Das ist aber noch nicht alles. Es kommt auch nicht mehr zu ungenauen oder fehlerhaften Auslesungen und entsprechend zeitaufwendigen Nachforschungen. Dadurch stehen Zeit und Ressourcen für andere, nützlichere Dinge im Gebäudemanagement zur Verfügung.
#1 Höchste Genauigkeit
Unsere gesamten elektronischen Zähler basieren auf der marktführenden Ultraschalltechnik. Das bedeutet, sie behalten – anders als mechanische Zähler – ihre Genauigkeit während ihrer gesamten Lebensdauer. Dadurch entstehen mehrere Vorteile. So lässt sich der Verbrauch ab dem ersten Tropfen messen, was zu einer genauen und fairen Abrechnung führt. Außerdem wird die Qualität der erfassten Daten erheblich verbessert, wovon Gebäudemanagement und Mieter gleichermaßen profitieren.
#2 Verantwortungsbewusster Umgang mit Wasser
Da genaue Zählerdaten eine faire Abrechnung ermöglichen, die auf dem tatsächlichen Verbrauch anstatt auf Schätzungen beruht, wächst das Bewusstsein für einen verantwortungsbewussten Wasserverbrauch. Dadurch wird nicht nur der direkte Zusammenhang zwischen dem Wasserverbrauch der Mieter und der Höhe ihrer Wasserrechnung deutlich spürbar. Die Menschen werden auch motiviert, verantwortungsbewusster mit Wasser umzugehen, was nicht nur deren Geldbeutel zugutekommt. Davon profitieren auch das die Nachhaltigkeitsbestrebungen Ihres Unternehmens sowie die Umwelt.
Lieber einmal vernünftig als immer wieder neu investieren

Der MULTICAL® 302
