Environmental, Social & Governance (ESG)
Die Kernwerte von Kamstrup sind: inspirieren, führen und liefern, auch im Rahmen der grünen Transformation. Wir verpflichten uns, die umsetzbaren Erkenntnisse zu liefern, die unsere Kunden benötigen, um Wasserverschwendung zu reduzieren, die Energieeffizienz zu steigern und die steigende Elektrifizierung zu bewältigen. Als innovatives und verantwortungsbewusstes Unternehmen sehen wir es als unsere Pflicht an, unseren eigenen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft kontinuierlich zu verbessern. Das gilt nicht nur für uns selbst, unsere Kollegen sowie unsere Kunden, sondern auch für die Welt, die uns umgibt.

Als innovatives Unternehmen, dessen DNA darin verankert ist, durch Wissen etwas zu bewirken, sehen wir uns in der Pflicht, unseren eigenen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft kontinuierlich zu verbessern. Das gilt nicht nur für uns selbst, unsere Kollegen und Kunden, sondern auch für die Welt, die uns umgibt. Daher machen wir uns durch Datenanalysen, transparente Kommunikation und Berichterstattung verantwortlich und überwachen sowie verbessern fortlaufend unsere ESG-Risiken, -Auswirkungen und -Chancen.
Neben unseren Verpflichtungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, in denen wir jährlich unsere Nachhaltigkeitsleistung und -fortschritte offenlegen, können Sie auf den nachstehenden Registerkarten weitere Informationen über unsere ESG-Aktivitäten in Dokumenten wie unserem Verhaltenskodex, der Nachhaltigkeitsberichterstattung und dem Transparenzgesetzbericht finden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ESG?
ESG steht für Environmental, Social und Governance. Er bezieht sich auf die drei Schlüsselfaktoren, die die Nachhaltigkeit und ethische Leistung eines Unternehmens messen. Kamstrup hat sich verpflichtet, ESG-Leistungen und -Überlegungen in seine Geschäftsabläufe, Produkte und Dienstleistungen zu integrieren. Auf diese Weise wollen wir die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten, unsere soziale Verantwortung wahrnehmen und eine gute Unternehmensführung gewährleisten.
Was sind die SDGs?
SDGs stehen für Sustainable Development Goals (Ziele für nachhaltige Entwicklung). Es handelt sich um eine Reihe von 17 globalen Zielen, die von den Vereinten Nationen festgelegt wurden, um bis 2030 eine nachhaltige Zukunft zu erreichen. Bei Kamstrup richten wir unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen an den SDGs aus und konzentrieren uns auf Bereiche, in denen wir Einfluss haben und Maßnahmen zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung ergreifen müssen. Daher konzentrieren wir uns besonders auf die Ziele: 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen, 7 - Erschwingliche und saubere Energie, 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion und 13 - Klimaschutz.
Was ist das Pariser Klimaschutzabkommen?
Das Pariser Klimaschutzabkommen ist ein globaler Vertrag, der 2015 vom Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) angenommen wurde. Der Vertrag zielt darauf ab, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen und das Engagement zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius zu verstärken. Kamstrup unterstützt das Pariser Klimaabkommen und setzt sich für die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in unseren Betrieben und Produkten ein. Deshalb haben wir uns auch der Initiative "Science Based Targets" (SBTi) verschrieben.
Was ist SBTi?
Die Initiative ""Science Based Targets"" (SBTi) ist eine Gemeinschaftsinitiative globaler Organisationen, die Unternehmen dabei unterstützt, wissenschaftlich fundierte Ziele für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens festzulegen. Im Rahmen der SBTi ist Kamstrup aktiv daran beteiligt, wissenschaftlich fundierte Ziele festzulegen, um sicherzustellen, dass unsere Bemühungen zur Emissionsreduktion mit den neuesten Klimawissenschaften und bewährten Verfahren übereinstimmen
Hinweis: Die Nachhaltigkeitsbemühungen von Kamstrup orientieren sich an unseren ESG-Prinzipien, der Ausrichtung an den Prinzipien des UN Global Compact und den SDGs, der Unterstützung des Pariser Klimaschutzabkommens sowie der Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele durch die SBTi, wie in unseren Nachhaltigkeitsberichten und -initiativen dargestellt. Detaillierte Informationen über die Maßnahmen von Kamstrup finden Sie in unseren offiziellen Nachhaltigkeitsdokumenten und -berichten, die auf unserer Website verfügbar sind.
Erfahren Sie mehr über unsere Richtlinien und Verantwortlichkeiten

Nachhaltigkeit

Richtlinien und Zertifikate

Einblicke
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?