Zeit, neue Wege zu gehen
Um vorausschauend zu handeln und für die Zukunft gerüstet zu sein, müssen wir mitunter die Perspektive wechseln und neue Wege gehen. Das gilt auch für Wasserzähler. In einer Phase, in der sich die Technologie rasant ändert, ist dies der ideale Zeitpunkt für die Umstellung von mechanischen Zählern auf Smart Metering.
Viele Jahre lang waren mechanische Zähler das Mittel der Wahl. Doch in der heutigen digitalen Welt, in der Kommunikation und Vernetzung Tag für Tag wichtiger werden, ist gut nicht mehr gut genug. Smart Metering ist die Zukunft und bietet eine Fülle von Vorteilen.
Der Ultraschallzähler verfügt anders als ein mechanischer Zähler über keine beweglichen Teile. Infolgedessen ist er widerstandsfähiger gegen Verschleiß, sodass er seine extrem hohe Genauigkeit während der gesamten Lebensdauer behält. Dies ermöglicht nicht nur eine korrekte Abrechnung, sondern steigert auch die Datenqualität.
Im Gegensatz zum mechanischen Zähler bietet der Ultraschallzähler außerdem Funktionen zur Fernauslesung, ohne dass zusätzliche Geräte erforderlich sind. Zum einen lässt sich dadurch die Zeit für die Datenerfassung erheblich verringern. Darüber hinaus wird die Ressourcenverteilung verbessert, da fehlerhafte Auslesungen und Nachforschungen der Vergangenheit angehören. Sie sparen zudem Zeit und Geld, das für nützlichere Dinge zur Verfügung steht, und erhalten ein breiteres Spektrum an Daten für einen besseren Kundenservice.
Zu guter Letzt sorgen intelligente Alarme im Ultraschallzähler für eine effiziente Erkennung von Leckagen, Rohrbrüchen, Rückflüssen etc. Dies verringert das Ausmaß der Wasserverluste in Ihrem Verteilungsnetz und verhindert Einnahmeverluste.