Die richtige Auswahl der Kommunikationstechnologie hängt von zahlreichen Faktoren ab, und die Liste mit den zu berücksichtigenden Punkten ist lang. Aber zur Entscheidungsfindung können Sie bei der Frage ansetzen, worauf Sie mehr Wert legen: Flexibilität oder Kontrolle?
Auch die Anfangsinvestitionen und die Gesamtbetriebskosten sowie die Upgrade-Möglichkeiten bei geänderten Anforderungen sind wichtige Aspekte – und nicht zu vergessen die Topologie und der Standort der Zähler in städtischen oder ländlichen Gebieten.
Als Experten für drahtlose Kommunikationstechnologie betrachten wir es als unsere vorrangige Aufgabe, die Versorgungsunternehmen bei der Suche nach den richtigen Antworten zu unterstützen und eine maßgeschneiderte Kommunikationsinfrastruktur anzubieten.
Kommunikation für alle Anforderungen Die Lösung von Kamstrup ermöglicht es Energieversorgern, Kommunikationstechnologien entsprechend ihren spezifischen Anforderungen frei miteinander zu kombinieren.
Sie können mit der bewährten und getesteten Radio-Mesh-Lösung starten und später NB-IoT ergänzen, etwa falls Sie mehr Bandbreite benötigen. Dazu ist lediglich ein Zusatzmodul im Zähler erforderlich. Sie können aber auch mit in den Zähler integriertem NB-IoT beginnen. In dem Fall sind Sie ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung optimal für die Zukunft gerüstet.
Weiter unten können Sie die Eigenschaften der zwei Technologien vergleichen.